Sonderausstellung: Nationalsozialismus in Biberach
Museum Biberach , DeutschlandDie Diktatur des Nationalsozialismus kam nicht wie eine Naturkatastrophe über die Stadt Biberach. 1932 und 1933 lagen hier die Wahlergebnisse […]
Die Diktatur des Nationalsozialismus kam nicht wie eine Naturkatastrophe über die Stadt Biberach. 1932 und 1933 lagen hier die Wahlergebnisse […]
Unsere Stadt ist Heimat für viele Menschen – für gebürtige Biberacher ebenso wie für Zugezogene, die Biberach mit der Zeit […]
Die Veranstaltungsreihe BIBERACHWEITERBAUEN beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen der Stadtplanung und des Bauens in Biberach. Dabei stellt Baubürgermeister Christian Kuhlmann […]
Bauernfleiß und Erntedank (1984 -25 Min.) Alte bäuerliche Arbeits- und Lebensweisen, wie sie in Oberschwaben und vor allem im Landkreis […]
Kinder und Jugendliche finden Heimat dort, wo sie ihre Freunde und Familie finden und wo es Angebote gibt, an denen […]
Das Bild der Biberacher Innenstadt ist stark geprägt von den historischen, zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Der öffentliche Raum […]
Ab jetzt sind Biberach und seine Ortsteile noch enger miteinander verbunden: am Sonntag, dem 2. Juli wird der Biber-Radweg eröffnet, […]
900 Jahre Biberach – Historisches Stadtfest 1987 (42 Min.). Regie: Helmut Barth Gerberei Benz (1971-18 Min.) Regie: Helmut Barth Die […]
Nicht nur die Stadt, sondern auch die vier Biberacher Ortsteile feiern 2023 die Heimattage Baden-Württemberg und präsentieren sich an diesem […]
Aus Anlass des 200. Todestags von Justin Heinrich Knecht hat die Stadt Biberach 2017 den Justin-Heinrich-Knecht-Preis ins Leben gerufen, der […]
„Musik ist die einzige Sprache, die ohne Worte auskommt“. Dies zeigt sich Jahr für Jahr an der Landesmusikakademie für die […]
Eine Ausstellung traditioneller Trachten, zur Verfügung gestellt vom Landesverband der Heimat- und Trachtentänze e.V. Die Trachten können in der Innenstadt […]