Gewerbe- und Leistungsschau
Aussteller aus Wirtschaft, Kultur, Freizeit und Tourismus demonstrieren eindrucksvoll die Vielfalt und Leistungsstärke unserer Region und laden mit Informationen und Mitmachaktionen für die ganze Familie ein.
Buntes Familien-Programm auf der SWR Festbühne
11:00 Uhr: Kreisjugendmusikkapelle
11:45 Uhr: Schul- und Projektchor des Wieland-Gymnasiums
12:30 Uhr: SWR1 Band
13:30 Uhr: Begrüßung durch Oberbürgermeister Norbert Zeidler
13:45 Uhr: SWR1 Band
14:45 Uhr: Heinrich del Core
15:30 Uhr: SWR1 Band
16:45 Uhr: Suchtpotenzial
17:45 Uhr: Furasoul
Genießen Sie das bunte Bühnenprogramm am besten bei leckeren Speisen und Getränken auf dem Festgelände.
Kinderprogramm auf dem Gigelberg
Ganztägig: Spielangebote für Kinder mit dem Spielmobil von Jugend Aktiv e.V.
14:00 Uhr Kindertheater "Gans der Bär", Faro Theater Bad Waldsee
16:00 Uhr Mitmachkonzert mit Jo Brösele
Autostopp Europa
Freiheit oder Gerechtigkeit - wer gewinnt?
TheaterTonne zeigt mit “Autostopp Europa” eine partizipative Kunstinstallation auf dem Biberacher Schadenhof.
Das Straßenkunstkollektiv TheaterTonne veranstaltet gemeinsam mit dem “Bündnis für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach” am 07. Mai 2023 von 11:00 - 17:00 Uhr eine Kunstinstallation zum Mitmachen auf dem Schadenhof in Biberach. Mit Kettcars und Kopfhörern treten Europas Werte im Wettrennen gegeneinander an. Der Eintritt ist frei.
Über das Projekt
Anlässlich der Heimattage, die dieses Jahr in Biberach stattfinden, will die TheaterTonne eine unerwartete Perspektive auf Heimat(en) geben:
Welche Werte teilen wir in Europa? Welcher Wert ist der wichtigste? Welche Perspektiven auf Europa und Heimat(en) gibt es, die wir im Alltag vielleicht vergessen?
Gemeinsam mit dem “Bündnis für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach” und einem breiten Aktionsbündnis baut die TheaterTonne auf dem Schadenhof eine partizipative Multimedia Installation auf. Hierzu wird eine Kart-Rennbahn angelegt. Interessierte können mit verschiedenen Werten Wettrennen fahren. Das Herzstück der Installation: Auf Kopfhörern gibt es 8 Interviews zu hören, die sich in überraschenden Perspektiven mit Europa beschäftigen. So z.B. zu Flucht und Freiheit, Mitbestimmung oder Klimagerechtigkeit. Mit dabei sind sowohl lokale als auch internationale Expertinnen.
Ziel des Projektes ist es, ein niedrigschwelliges, partizipatives Erlebnis zu schaffen. Durch Interviews mit Personen, die einen anderen europäischen Alltag haben, sollen die Zuschauenden angeregt werden über Europas Werte spielerisch nachzudenken. Alle Passant*innen sind herzlich eingeladen, sich einen Kopfhörer oder einen Rennschlitten zu schnappen und in Wettbewerb um Europas Ideale zu treten.
Auf vier Kanälen mit den Titeln “Freiheit”, “Gerechtigkeit”, “Frieden” und “Mitbestimmung” können acht vorproduzierte Interviews ausgesucht werden, auf dem fünften gibt es einen Live-Kommentar zum Renngeschehen. Durch die Kombination aus Happening und Interviews soll ein multimediales Erlebnis geschaffen werden. So ergibt sich ein multiperspektiver Blick auf die Gesellschaft, wie er in einer Demokratie existiert, gewünscht und gelebt wird. Die Kontrolle über die Kanäle sollen die Teilnehmenden jedoch selbst haben. Angesprochen werden soll zunächst die ganze Stadt Biberach und Umgebung. Alle am Markt vorbeiziehenden, gerade noch Einkaufenden, Kaffee trinkenden oder arbeitenden Bürger*innen von Biberach. Das Projekt ist für alle Verfassungsfreunde jeden Alters und auch für Kinder geeignet. Da wir so viele unterschiedliche Positionen, Perspektiven und Berufe ausgesucht haben, glauben wir, dass es für alle Altersgruppen, insbesondere für junge Erwachsene, eine aufschlussreiche Erfahrung sein kann. Wir möchten alle dazu motivieren, sich eine eigene Meinung zu Europa und Europas Werten zu bilden.
Die Interviews können später auf einer Website ab dem 07.05. unter autostopp.theatertonne.de nachgehört werden. Für Pressebeiträge kann Vorabmaterial der Interviews zur Verfügung gestellt werden.
Blaulichtmeile
Vorführungen und Aktionen der Einsatzkräfte von:
- DLRG, Bezirk Federsee
- DRK, Kreisverband Biberach
- Freiwillige Feuerwehr Biberach
- Polizei
- Werkfeuerwehr Boehringer Ingelheim
- THW, Ortsverband Biberach/Riß
Verkaufsoffener Sonntag
Zum Bummeln, Verweilen und Einkaufen lädt die Biberacher Innenstadt mit ihrem vielfältigen Einzelhandel- und Gastronomieangebot ein.
Kantaten-Gottesdienst
Passend zum Sonntag "Kantate" startet das Finale der Baden-Württemberg-Tage mit einem Kantaten-Gottesdienst mit Werken von Justin Heinrich Knecht.
Tag der offenen Tür im Landratsamt
50 Jahre Landkreis Biberach - Im Zuge des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Biberach und der Heimattage in Biberach öffnet das Landratsamt Biberach seine Türen und gewährt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Bereiche des Landratsamts. Dazu gibt es Aktionen für Kinder, Gewinnspiele und vieles mehr. Der Tag der offenen Tür findet parallel zum Baden-Württemberg Tag statt.