Im Jahr 1909 gründete Heinrich Vollmer die Vollmer Werke, um die von ihm konstruierten Sägenschränk- und Feilmaschinen produzieren und vermarkten zu können. Seitdem ist das Unternehmen auf mehr als 850 Mitarbeiter in 15 Niederlassungen weltweit gewachsen und hat über 200 Patente angemeldet.
Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Produktion von Schleif-, Erodier-, Laser- und Bearbeitungsmaschinen für Rotationswerkzeuge und Kreissägen in der holz- und metallverarbeitenden Industrie sowie für metallschneidende Bandsägen. So werden beispielsweise Bohrer und Fräser mit Lasern bearbeitet, um geschärft wieder eingesetzt werden zu können. Auch die hier gezeigte Kreissäge wurde auf einer Vollmermaschine geschärft.
Vollmer produzierte im Laufe der Unternehmensgeschichte nicht nur verschiedene Schleif- und Erodiermaschinen: 1959 entwickelte das Unternehmen auch einen Kegelstellautomaten, der heute auch nach der Einstellung der Produktion noch auf vielen Kegelbahnen im Einsatz ist.