Biberach ist traditionell interkulturell: hier leben nicht nur gebürtige Biberacher und Biberacherinnen, sondern auch Menschen aus ganz Deutschland und über 100 anderen Nationen. Ein knappes Drittel der Biberacher Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, das heißt, knapp ein Drittel wurde selbst nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren oder hat einen solchen Elternteil. Viele Zugewanderte sind allerdings bereits in dritter oder vierter Generation in Biberach und fest in das Gemeinwesen integriert.
Dazu tragen auch die angebotenen Integrationskurse bei, die aus einem Sprachkurs bis zum Niveau B1 und einem Orientierungskurs, der Kenntnisse zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands vermittelt, bestehen.
Die Gründe für die Zuwanderung sind unterschiedlich: von Menschen die aus Kriegsgebieten flohen über Personen, die aus beruflichen Gründen herzogen bis hin zu Menschen, die der Liebe nach Biberach folgten.
Und Biberach zeigt seine Vielfalt: nicht nur mit den Vertriebenenverbänden beim Schützenfestumzug und dem Interkulturellen Markt, sondern auch mit neuen Restaurants und Geschäften prägen die Zugewanderten die Stadt genauso, wie sie selbst von ihrer neuen Heimat geprägt werden.