Bei der Erforschung und Entwicklung von innovativen Medikamenten muss man genau hin-schauen. Nicht nur der Entwicklungsprozess selbst ist anspruchsvoll, auch der Nutzen und Einsatz der Medikamente in der Zukunft muss vorausgeplant werden. Die Entwicklung eines neu-en Medikaments dauert von den ersten Experimenten in der Forschung bis zur Marktreife im Durchschnitt ungefähr 13 Jahre.
Boehringer Ingelheim beschäftigt sich seit seiner Gründung 1885 durch Albert Boehringer damit, neue und bessere Arzneimittel für Mensch und Tier zu erforschen und herzustellen. Seit-dem ist das Pharmaunternehmen von 28 auf mehr als 52.000 Mitarbeitende angewachsen und bedient auf der ganzen Welt über 130 Märkte in drei Geschäftsbereichen mit seinen Produkten: Humanpharma, Tiergesundheit und Biopharmazeutische Auftragsproduktion. Trotzdem ist Boehringer Ingelheim im Familienbesitz geblieben.
Heute steht in Biberach mit mehr als 6.800 Mitarbeitenden das größte Forschungs-, Entwicklungs- und Biopharmaziezentrum des Unternehmens.