Ein Beschlag- / Breitbeil des Zimmererausbildungszentrums
Der heilige Josef ist der Schutzpatron der Zimmerer/innen, zu dessen Ehren am 19. März der Josefstag begangen wird - ein Hochtag für viele Zimmerleute, und ein guter Grund, diese Woche das Bildungszentrum Holzbau in Biberach zu zeigen.
Das Ausbildungszentrum wurde 1984 errichtet, 2020 wurde es um ein neues Schulungsgebäude erweitert. Damit ist es das größte Bildungszentrum für das Holzbaugewerbe auf der Welt und unterrichtet jährlich 1300 Auszubildende in 18 Werkstätten. Im dazugehörigen Kompetenzzentrum Holzbau und im Ausbau bilden sich außerdem jährlich 1.000 Teilnehmende im Holzbau weiter, hierfür gibt es auch ein eigenes Seminarhotel.
Die dreijährige Ausbildung im Zimmerhandwerk behandelt nicht nur die Grundlagen des Holz-baus und des Schiftens – bei dem Holzbalken zum Beispiel für eine Gebälkkonstruktion angeordnet werden – sondern auch den Bau ganzer Holzhäuser.
Dabei lernen die Schüler nicht nur den Umgang mit modernen Geräten, sondern auch mit traditionellen Werkzeugen, wie mit dem hier gezeigten Breitbeil.
Auch in der Ausbildung zum/r Restaurator/in, einer der verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten des Bildungszentrums, wird noch der Umgang mit dem Breitbeil gelehrt: das Werkzeug gehört zur traditionellen Grundausstattung der Zimmerleute und wird zum Behauen von Balken genutzt.