Für viele Biberacher sind die Medaillen der Biberacher Münzfreunde wahre Sammlerstücke: seit seiner Gründung im Jahr 1968 hat der Verein über 50 verschiedene Entwürfe kreiert. Mehr als 28.000 Münzen in Gold, Silber, Bronze, Zinn und Nordic Gold (das ist eine Messinglegierung) wurden in den letzten 55 Jahren hergestellt und unter anderem während des Schützenfests verkauft.
Die Medaillen werden einzeln in Handarbeit mithilfe eines Fallhammers geprägt. Dabei wird der 32 Kilogramm schwere Hammer an einem Seil nach oben gezogen und dann auf eine sogenannte Ronde, das ist eine noch ungeprägte Rohmünze, fallen gelassen. Für die verschiedenen Ronden muss der Hammer dabei unterschiedlich weit nach oben gezogen werden: bei Zinn reichen schon rund 30 Zentimeter. Für Silber muss der Hammer dagegen aus über einen halben Meter fallen, damit der Prägestempel einen Eindruck auf der Ronde hinterlässt.
Anlässlich der Heimattage wurde eine Sonderprägung gestaltet, die im Biberacher Rathaus in Silber und Nordic Gold erhältlich ist.