Baden-Württemberg Tage
Vom 5. – 7. Mai 2023 ist es endlich so weit: Biberach lädt zum offiziellen Auftakt der Heimattage ein und wird zur Bühne für das moderne Baden- Württemberg!

Freitag, 5. Mai
Bereits am frühen Nachmittag startet das große Festwochenende mit einem Familienparcours. An sieben Stationen in der gesamten Innenstadt ist Spaß für die kleinsten Gäste garantiert. Der Berg ruft – das erste Gig‘Berg Open- Air – Umsonst & Draußen feiert die Heimat: poppig, tanzbar & alles andere als langweilig und verstaubt. Ein buntes Halbtages-Festival auf dem Gigelberg mit Bands, die jeder spätestens nach dem U&D kennt und Newcomern von dahoim, die man sofort ins Herz schließen wird. Biberach boomt a bissle – aktuelle Themen rund um den Wirtschaftsstandort Biberach diskutieren Vertreter aus Politik, Industrie und Handwerk am Abend beim öffentlichen Wirtschaftstalk in der Stadthalle. Beim Vortrag Baden und Württembergs Geschichte in der vhs haben Sie Gelegenheit, pünktlich zum Landesfest mehr über unser Bundesland zu lernen.
Samstag, 6. Mai
Musik, Genuss und Unterhaltung für alle Generationen – rund um den traditionellen Biberacher Musikfrühling und den internationalen Markt der Partnerstädte lädt ein buntes Stadtfest in der gesamten Innenstadt ganztägig zum Besuch ein. Im Rahmen einer zweitägigen Gewerbe- und Leistungsschau präsentieren sich zudem Aussteller aus Wirtschaft, Kultur, Freizeit und Tourismus und demonstrieren eindrucksvoll die Vielfalt und Leistungsstärke unserer Region. Für einen standesgemäßen Abschluss sorgen am Abend die SWR Big Band & Max Mutzke auf der großen SWR-Bühne auf dem Gigelberg. Freuen Sie sich auf einen grandiosen Abend, bei dem nicht nur Mutzkes Hits, sondern auch echte Soul & Pop-Klassiker erklingen.
Sonntag, 7. Mai
Das Finale der Baden-Württemberg- Tage startet passend zum „Sonntag Kantate“ mit einem Kantaten-Gottesdienst mit Werken von Justin Heinrich Knecht in der Stadtpfarrkirche. Danach lädt die Innenstadt mit Verkaufsoffenem Sonntag und Gewerbe- und Leistungsschau zum Bummeln und Verweilen ein. Auf der Blaulichtmeile auf dem Marktplatz zeigen Biberachs Einsatzkräfte bei Vorführungen und Aktionen ihr Können und lassen mit Sicherheit nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Außerdem öffnet das Landratsamt Biberach im Zuge des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises seine Pforten und gewährt Einblicke hinter die Kulissen. Auch auf dem Gigelberg ist ein ganztägiges Programm für die ganze Familie geboten. Von Frühschoppen zu Klängen der Kreisjugendmusikkapelle über die größten Hits aller Zeiten mit der SWR1 Band bis zu Kabarett mit Heinrich del Core und den Musik-Comedy-Queens von Suchtpotenzial bleiben keine Wünsche offen. Alle Veranstaltungen an diesem Wochenende sind kostenlos.
Aktuelle Veranstaltungen
Landesfesttage
Traditionell interkulturell feiert Biberach vom 8. – 10. September 2023 das zweite Landesfestwochenende im Heimattagejahr. Trachten, Traditionen und Tänze nicht nur aus Baden-Württemberg, sondern aus den Herkunftsländern unserer Mitbürgerinnen und Mitbürgern stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt des Geschehens.

Freitag, 8. September
Die Landesfesttage starten bereits am Freitag mit der Verleihung der Heimatmedaille Baden-Württemberg, mit der das Land jedes Jahr zehn Personen ehrt, die sich ehrenamtlich um die Förderung und die Pflege der Heimat verdient gemacht haben. Mit dem Kulturparcours und dem Interkulturellen Markt lädt Biberach ab dem frühen Abend zu einem bunten Rundgang durch die Stadt und seine Kultureinrichtungen ein.
Samstag, 9. September
Am Samstag präsentieren sich Biberachs Kirchengemeinden beim Ökumenischen Kirchplatzfest und bieten einen Ort für Begegnungen, Unterhaltung und Genuss. Beim Brauchtumsnachmittag auf dem Marktplatz zeigen Trachtenträgerinnen und Trachtenträger ihr Können bei Tanz, Musik und Mundart.


Sonntag, 10. September
Mit einem Ökumenischen Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche startet der Sonntag besinnlich, bevor die Landesfesttage mit dem Landesfestumzug auf das große Finale zusteuern. Entlang der Festzugstrecke durch die Biberacher Innenstadt ziehen Trachtengruppen, Bürgerwehren und Musikvereine zu Fuß, zu Ross oder auf Festwägen bei einem farbenprächtigen Umzug und zeigen eindrucksvoll die reiche Tradition unseres Bundeslandes. Neben vielfältigen Trachten aus Baden-Württemberg bereichern auch internationale Folklore- und Tanzgruppen sowie Gruppen aus unseren Partnerstädten den bunten Zug. Im Anschluss wird die Heimattagefahne offiziell an das Härtsfeld – den nächsten Ausrichter der Heimattage Baden-Württemberg – übergeben. Zum Abschluss des Tages erklingt in der Stadtpfarrkirche St. Martin ein Orgelkonzert mit Werken von Justin Heinrich Knecht.
Aktuelle Veranstaltungen
Events Calendar
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Kunst.1973
Kunst.1973
Der Landkreis Biberach feiert 2023 sein 50-jähriges Bestehen. Die Ausstellung „Kunstszene 1973“ richtet den Blick auf das künstlerische Schaffen im […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
AUSVERKAUFT! Knudsen Fessele Streit Trio
AUSVERKAUFT! Knudsen Fessele Streit Trio
Das in der Region verwurzelte Trio aus der quirligen dänischen Sängerin Lea Knudsen (Ulm), Jazzpianist und Arrangeur Joe Fessele (Laupheim) […]
2 Veranstaltungen,
New Crazy Biber
New Crazy Biber
Endlich wird es wieder den „New Crazy Biber“ geben! Beim 3. New Crazy Biber in der Biberacher Gigelberghalle sorgt „The […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Kunst.1973
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
vhs-Filmreihe im Rahmen der Heimattage – „Landrauschen“ von Lisa Miller
vhs-Filmreihe im Rahmen der Heimattage – „Landrauschen“ von Lisa Miller
Toni (Kathrin Wolf), Ende 20, befindet sich in einer Sinnkrise. Sie hat jahrelang das wilde Studentenleben in Berlin genossen und […]
Quartett Vogelfrei-FM
Quartett Vogelfrei-FM
Die Biberacher Brüder Alex und Jochen Vogel (Bass und Gitarre), der einheimische Schlagzeuglehrer Markus Merz sowie der peruanische Perkussionist und […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Kunst.1973
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Schwäbisch für Anfänger „Woisch was i moin?“
Schwäbisch für Anfänger „Woisch was i moin?“
Sprache ist der Schlüssel zur Integration, aber wie sieht es in der Realität aus? Viele der hier lebenden Ausländer klagen, […]
Heimat sucht Seele – Filmvorführung und Diskussion
Heimat sucht Seele – Filmvorführung und Diskussion
Saher aus Syrien musste vier Jahre darauf warten, seine zwei Söhne und seine Frau zu sich nach Deutschland holen zu […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Kunst.1973
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Funkenfeuer
Funkenfeuer
Weit übers Land strahlen die Funkenfeuer. Der Funken ist eine alte Tradition, an der der Winter symbolisch verbrannt wird. Bereits […]
3 Veranstaltungen,
Göttliches & Geologisches – zum 200. Geburtstag von Dr. Josef Probst
Göttliches & Geologisches – zum 200. Geburtstag von Dr. Josef Probst
Doktor h.c. Josef Probst . Pfarrer, Geologe, Paläontologe, Kunstsammler, Museumsstifter, Ehrenbürger, Gönner Mettenbergs und Bewahrer der Schöpfung. Josef Probst wurde […]
Ökumenischer Gottesdienst: Heimaten Jugendlicher
Ökumenischer Gottesdienst: Heimaten Jugendlicher
Heimat ist ein vielschichtiger und geschichtlich nicht unbelasteter Begriff. Zugleich ist das Wort Heimat uns allen vertraut und hat für […]
1 Veranstaltung,
Unterricht von Heimattänzen aus Baden-Württemberg
Unterricht von Heimattänzen aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat eine Fülle schöner Heimattänze aus vergangener Zeit. Diese Tänze sind für alle Altersgruppen geeignet, auch ohne Tanzerfahrung. Im […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Die 50 Lehenhöfe zu Stafflangen und ihre Träger (1623/1845)
Die 50 Lehenhöfe zu Stafflangen und ihre Träger (1623/1845)
Die Ausstellung mit dem Titel "Die 50 Lehenhöfe zu Stafflangen und ihre Träger (1623/1845)" soll die Hausnamen von Stafflangen und […]
Die spektakuläre Flucht britischer Offiziere aus dem Lager Lindele 1941
Die spektakuläre Flucht britischer Offiziere aus dem Lager Lindele 1941
Fasziniert von dem erfolgreichen Ausbruch britischer Offiziere aus dem Lager „Lindele“ im September 1941 durch einen mit viel Mühe gegrabenen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.