Baden-Württemberg Tage

Vom 5.  7. Mai 2023 ist es endlich so weit: Biberach lädt zum offiziellen Auftakt der Heimattage ein und wird für das gesamte Wochenende zur Bühne für das moderne Baden- Württemberg! Freuen Sie sich auf ein buntes Stadtfest mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Übrigens: Alle Veranstaltungen an diesem Wochenende sind kostenfrei.

Freitag, 5. Mai

Bereits am frühen Nachmittag startet das große Festwochenende mit einem Familienparcours zum Mitmachen. An sieben Stationen in der gesamten Innenstadt ist Spaß für die kleinsten Gäste garantiert. Laufkarten gibt es vorab in den Biberacher Kindertageseinrichtungen oder direkt an den Stationen (Ochsenhauser Hof, vhs Innenhof, Kirchplatz, Schulhof der Braithschule, Spitalhof, Schadenhof, Stadtgarten).

Der Berg ruft – das erste Gig‘Berg Open- Air – Umsonst & Draußen. Mit fetten HipHop Beats & Lines von Rote Mütze Raphi, luftig-melodiösem Pop mit Rikas und knackigem Rock von Mischa und Herogram feiern wir unsere Heimat musikalisch und eröffnen bei freiem Eintritt die Heimattage-Bühne auf dem Gigelberg. Einlass: 16 Uhr

Biberach boomt a bissle – aktuelle Themen rund um den Wirtschaftsstandort Biberach diskutieren Vertreter aus Politik, Industrie, Handwerk und Einzelhandel am Abend beim öffentlichen Wirtschaftstalk in der Stadthalle.

Beim Vortrag Baden und Württembergs Geschichte in der vhs haben Sie Gelegenheit, pünktlich zum Landesfest mehr über unser Bundesland zu lernen. Interessantes Hintergrundwissen zur Geschichte und Entwicklung unseres „Ländles“ liefert Dozent Matthias Hofman.

Veranstaltungen an diesem Tag

Samstag, 6. Mai

Der Biberacher Wochenmarkt lädt mit buntem Markttreiben vor der wunderschönen Kulisse der Biberacher Altstadt zum Genießen, Bummeln und Shoppen ein.

Musik, Genuss und Unterhaltung für alle Generationen – rund um den traditionellen Biberacher Musikfrühling lädt ein buntes Stadtfest in der gesamten Innenstadt ganztägig zum Besuch ein. Biberachs Partnerstädte stellen sich und ihre Region beim traditionellen Internationalen Markt der Partnerstädte vor. Im Rahmen einer zweitägigen Gewerbe- und Leistungsschau präsentieren sich zudem Aussteller aus Wirtschaft, Kultur, Freizeit und Tourismus und demonstrieren eindrucksvoll die Vielfalt und Leistungsstärke unserer Region.

Ein grandioser Abend mit Max Mutzke und der Grammy-prämierten SWR Big Band, bei dem nicht nur Mutzkes Hits, sondern auch echte Soul & Pop Klassiker erklingen.
Kostenfreie Tickets sind im Rathaus Biberach erhältlich. Einlass nur mit Ticket!

Veranstaltungen an diesem Tag

Sonntag, 7. Mai

Passend zum Sonntag „Kantate“ startet das Finale der Baden-Württemberg-Tage mit einem Kantaten-Gottesdienst mit Werken von Justin Heinrich Knecht.

Die Biberacher Innenstadt lädt mit Verkaufsoffenem Sonntag (ab 13 Uhr) und Gewerbe- und Leistungsschau zum Bummeln und Verweilen ein. Auf der Blaulichtmeile auf dem Marktplatz und Kirchplatz zeigen Biberachs Einsatzkräfte von DLRG, DRK, Polizei, Feuerwehr und THW bei Vorführungen und Aktionen ihr Können und lassen mit Sicherheit nicht nur Kinderherzen höherschlagen, während die Mitmachaktion Autostopp Europa auf dem Schadenhof dazu einlädt, in den Wettbewerb um Europas Ideale zu treten. Außerdem öffnet das Landratsamt Biberach bei einem Tag der offenen Tür von 11 – 16 Uhr im Zuge des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises seine Pforten und gewährt Einblicke hinter die Kulissen.

Ein buntes Programm für die ganze Familie erwarten Sie auf der großen Festbühne auf dem Gigelberg. Von Frühschoppen zu Klängen der Kreisjugendmusikkapelle, über den Schul- und Projektchors des Wieland-Gymnasiums , bis hin zu den größten Hits aller Zeiten mit der SWR1 Band dürfen Sie sich über beste Unterhaltung freuen. Für heitere Stimmung sorgen außerdem Heinrich del Core und die Musik-Comedy-Queens von Suchtpotenzial. Last but not least schließt die Biberacher Band Furasoul mit Ihrem Auftritt das Festwochenende standesgemäß.
Auch für die kleinen Gäste ist auf dem Gigelberg einiges geboten. Auf dem Spielplatz zwischen Gigelberghalle und Stadtbierhalle stehen mit dem Spielmobil von Jugend Aktiv e.V. ganztägig verschiedene Spielangebote zur Verfügung. Um 14 Uhr lädt das Faro Theater Bad Waldsee zum Kindertheater in die Stadtbierhalle ein, ab 16 Uhr findet dort dann ein Mitmachkonzert mit Jo Brösele statt.

Veranstaltungen an diesem Tag


Landesfesttage

Vom 8.  10. September 2023 feiert Biberach das zweite große Festwochenende im Heimattagejahr.  Bei den Landesfesttagen stehen Trachten, Traditionen und Tänze aus Baden-Württemberg im Mittelpunkt des Geschehens. Freuen Sie sich auf ein zünftiges Wochenende, das seinen Höhepunkt am Sonntag beim großen Landesfestzug mit 99 Gruppen aus dem ganzen Ländle findet.

Freitag, 8. September

Die Landesfesttage starten bereits am Freitagnachmittag mit der Verleihung der Heimatmedaille Baden-Württemberg in der Gigelberghalle. Mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ehrt das Land Baden-Württemberg jedes Jahr bis zu zehn Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich um die Förderung und die Pflege verdient gemacht haben, egal ob im Bereich Brauchtum, Mundart, Natur-, Denkmal- oder Umweltschutz. In Biberach erhalten dieses Jahr neun Personen die Medaille für Verdienste um die Heimat. Auch ein Biberacher ist unter den Geehrten.

Kostenfreie Tickets können ab sofort im Biberacher Rathaus abgeholt werden.

Flanieren Sie beim Kulturparcours bei freiem Eintritt durch die Kultureinrichtungen der Stadt Biberach und erleben Sie die zahlreichen Facetten von „Heimat“ auf kreative, spannende, teils auch unkonventionelle und zum Weiterdenken animierende Weise.

Ob „Stuttgarter Crime Stories“ in der Stadtbücherei, Wissenswertes rund um die Einbürgerungstests in der VHS, die aufrüttelnde Sonderausstellung „Nationalsozialismus in Biberach“ im Museum und dazu passend Szenen aus Borcherts Kriegsheimkehrerdrama „Draußen vor der Tür“ in der Stadthalle oder die Shakespeare-Lichtkunstinstallation am Komödienhaus – die Biberacher Kultur lädt zum Staunen und Genießen ein. Programm unter: kulturkalender-biberach.de/kulturparcours/programm

Der Biberacher Marktplatz präsentiert sich wieder „traditionell interkulturell“.

Zahlreiche Vereine und Initiativen bieten internationales Essen an, informieren über ihre Arbeit oder beteiligen sich mit Aktionsständen am Interkulturellen Markt.

Auf einer Kulturbühne wird ein buntes Programm unterschiedlicher musikalischer Genres dargeboten.

Viele Betriebe und Geschäfte in der Innenstadt öffnen ihre Türen länger als gewöhnlich und bieten ein abendliches Einkaufserlebnis.

Samstag, 9. September

Erleben Sie das rege Treiben auf dem Biberacher Wochenmarkt – einem der schönsten Wochenmärkte der Region. Neben frischem Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger gibt es regionale Feinkostdelikatessen, Blumen, Handwerkserzeugnisse, Wurst und Käse aus der bäuerlichen Hofwirtschaft und vieles mehr.

Biberachs Kirchengemeinden präsentieren sich beim Ökumenischen Kirchplatzfest und bieten einen Ort für Begegnungen, Unterhaltung und Genuss.

Beim Brauchtumsnachmittag auf dem Marktplatz zeigen Trachtenträgerinnen und Trachtenträger ihr Können bei Tanz, Musik und Mundart. Außerdem präsentieren verschiedene Trachtenhandwerker ihre Arbeiten.

Erleben Sie beim Großen Zapfenstreich der Bürgerwehren Baden- und Württembergs bei Einbruch der Dunkelheit ein feierliches Zeremoniell mit über 300 Teilnehmern auf dem schönen Biberacher Marktplatz.

Wir freuen uns, die historische Bürgerwehr Mittelbiberach als ausführende Wehr begrüßen zu dürfen, die neben zahlreichen Fahnen- und Fackelträgern für eine unvergessliche Veranstaltung sorgt. Als Ehrengast begrüßen wir den stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl.

Sonntag, 10. September

Starten Sie besinnlich beim ökumenischen Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche in den Sonntag.

Der farbenprächtige Landesfestumzug bildet den Höhepunkt der Landesfesttage. 99 Gruppen mit über 3.000 Teilnehmenden darunter u.a. Trachtengruppen, Volkstanzgruppen, Landsmannschaften, Musikkapellen und Bürgerwehren ziehen durch die Innenstadt und präsentieren die lebendige Kulturgeschichte unseres Bundeslandes. Lassen Sie sich beim Landesfestumzug in Biberach in die bunte Welt des Ländles entführen und erleben Sie nicht nur Gruppen aus Biberach, sondern aus allen Winkeln Baden-Württembergs. Entdecken Sie brillant glitzernde Brautkronen, handgefertigte Radhauben und zünftige Kniebundhosen, fachkundig erklärt von unserem Moderatoren-Team auf dem Marktplatz. Direkt im Anschluss (gegen 14:45 Uhr) übergibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Heimattagefahne an das Härtsfeld, das 2024 die Heimattage ausrichten wird.

Im Anschluss an den Festumzug wird die Heimattagefahne offiziell an das Härtsfeld, den nächsten Ausrichter der Heimattage Baden-Württemberg, übergeben. Für die musikalische Untermalung sorgen die Kleine Schützenmusik aus Biberach und die Stadtkapelle Neresheim.

Zum Abschluss des Tages erklingt in der Stadtpfarrkirche St. Martin ein Orgelkonzert mit einem Best of der Werke von Justin Heinrich Knecht, gespielt von Organist und Kirchenmusiker Stephan Debeur.

Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.

Preis: 12 € / ermäßigt: 6 €