Sonderausstellung: Nationalsozialismus in Biberach
Museum Biberach , DeutschlandDie Diktatur des Nationalsozialismus kam nicht wie eine Naturkatastrophe über die Stadt Biberach. 1932 und 1933 lagen hier die Wahlergebnisse […]
Die Diktatur des Nationalsozialismus kam nicht wie eine Naturkatastrophe über die Stadt Biberach. 1932 und 1933 lagen hier die Wahlergebnisse […]
In der Stadt Biberach werden seit 2011 jährlich im Herbst Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Wochen durchgeführt. Begegnungen und Kontakt […]
Ein interkultureller Spaziergang zum gemeinsamen Austausch, sich neu begegnen, ungezwungen deutsch zu sprechen, Kontakte zu knüpfen und die Gegend zu […]
Unsere Stadt ist Heimat für viele Menschen - gebürtige Biberacher ebenso wie Zugezogene, die Biberach mit der Zeit kennen und […]
Wolfgang Borcherts Drama entstand Mitte der vierziger Jahre und handelt von dem deutschen Kriegsheimkehrer Beckmann, der nach dreijähriger Kriegsgefangenschaft versucht, […]
Am Freitag, 6. Oktober um 17.30 Uhr werden im Biberacher Rathaus die Polnischen Wochen 2023 eröffnet. Der Verein Städte Partner […]
Zu jenen Komponisten, die auf künstlerische Weise Themen wie Heimat und auch den Verlust von Heimat in der Fremde in […]
Wolfgang Borcherts Drama entstand Mitte der vierziger Jahre und handelt von dem deutschen Kriegsheimkehrer Beckmann, der nach dreijähriger Kriegsgefangenschaft versucht, […]
Heimat ist ein vielschichtiger und geschichtlich nicht unbelasteter Begriff. Zugleich ist das Wort Heimat uns allen vertraut und hat für […]
Das Café Global ist ein Treffpunkt für Einheimische und Zugezogene aller Nationalitäten. Bei Kaffee, Tee und Gebäck bietet es die […]
Wolfgang Borcherts Drama entstand Mitte der vierziger Jahre und handelt von dem deutschen Kriegsheimkehrer Beckmann, der nach dreijähriger Kriegsgefangenschaft versucht, […]
Der Vortrag von Jakob Walosczyk, Slawist und Lektor beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) durchgeführt. Weitere Informationen zum Inhalt werden noch […]