Die Vorfreude auf das Schützenfest ist schon überall in der Stadt zu spüren. Um auch Menschen, die erst seit kurzem in Biberach leben, daran teilhaben zu lassen, veranstalten die Caritas Biberach-Saulgau und die Ökumenische Migrationsarbeit zusammen mit dem städtischen Integrationsbeauftragten Daniel Poßeckert und dem Integrationsmanagement des Landratsamtes am Schützenmontag einen internationalen „Schützen-Begegnungstreff“. Besonders eingeladen sind alle zugewanderten oder geflüchteten Menschen, die gerade ihr erstes Schützenfest erleben, sowie ihre einheimischen Freunde und Begleiter. Für das leibliche Wohl mit Schützenkrapfen und Getränken ist gesorgt. Ergänzungen zum Buffet werden gerne gesehen. Natürlich darf auch das gemeinsame Singen des Schützenfest-Liedes nicht fehlen. Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiche Begegnungen, die dazu beitragen, die Freude des Biberacher Schützenfestes bei allen Menschen spürbar werden zu lassen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bereits ab 9 Uhr besteht die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Mitarbeitenden der Caritas den Bunten Festzug vor dem Haus der Caritas in der Waldseer Straße 24 anzuschauen. Für den Umzug am Schützenmontag wird kein Schützenfestabzeichen benötigt.