„Musik ist die einzige Sprache, die ohne Worte auskommt“. Dies zeigt sich Jahr für Jahr an der Landesmusikakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, wenn mehr als 100 Sänger*innen aus Baden-Württemberg und seinem weltweit gespannten Netz an internationalen Partnerregionen zusammenkommen, um über eine Woche lang gemeinsam zu leben und zu musizieren.
Im Mittelpunkt steht Anton Bruckners Te Deum, das dessen damaliger Schüler Josef Schalk für Soli, Chor und 2 Klaviere bearbeiten sollte. Nachdem dieser das Arrangement nie vollendete, erklingt das Te Deum sowie Bruckners Messe d-Moll nun in einer neuen Fassung für Soli, Chor, 2 Klaviere und Pauken, die der Stuttgarter Komponist und Pianist Sebastian Bartmann für das diesjährige Internationale Chortreffen C.H.O.I.R. anfertigte.
Erleben Sie mitreißende Spontaneität und Lebendigkeit, lassen Sie sich von mehr als 170 Jugendlichen aus der ganzen Welt begeistern, die sich in diesem Jahr zum Internationalen Jugendchortreffen C.H.O.I.R. an der Landesmusikakademie Baden-Württemberg treffen. Junge Sängerinnen und Sänger aus Bosnien & Herzegowina, Flandern, Japan, Kroatien, Polen, Sachsen, Spanien, Taiwan, Ukraine, Ungarn und Baden-Württemberg treffen sich, um eine Woche lang gemeinsam zwei große Werke einzustudieren und in einer Konzertreise aufzuführen. Festivalchor und Kammerchor stehen unter der Leitung von Arndt Martin Henzelmann und Christine Wetzel.
Programm:
A. Bruckner (1824 – 1896): Te Deum für Soli, Chor, 2 Klaviere und Pauken, WAB 45 (Fassung: Sebastian Bartmann)
Messe d-Moll für Soli, Chor, 2 Klaviere und Pauken, WAB 26 (Fassung Sebastian Bartmann) Uraufführungen und Auftragskompositionen der Landesakademie anlässlich des Bruckner-Jubiläums 2024
Locus iste Graduale für gemischten Chor a cappella, WAB 23
Os justi Graduale für gemischten Chor a capella, WAB 30,2 und 20
Ave Maria Motette für gemischten Chor a cappella, WAB 6
J. Neske (*1987) Cantate Domino Canticum Novum für gemischten Chor a cappella, Uraufführung und Auftragskomposition der Landesakademie anlässlich 25 Jahre C.H.O.I.R. (2020)